Stimmen von Kunden und Auftraggebern

„Unsere Jugendlichen sind spontan und vielschichtig. Wir müssen schnell reagieren, treffsicher analysieren und sie für das begeistern, was in ihnen steckt. Genau dafür haben wir 2024 die KomBO Potenzial- und Berufsfeldanalyse eingeführt. Der Aufwand für Verwaltung ist nun drastisch reduziert. Zeit, in der wir unsere Teilnehmenden enger begleiten. Zeit, in der wir mit den Schulen fundierter zusammenspielen. Dafür liefert uns KomBO eine solide und graphisch aufbereitete Datenbasis: Die Grundlage für treffsichere Gespräche und das verbindende Element zu allen, die mit den Jugendlichen weiterarbeiten. Last but not least: Unsere Jugendlichen gehen wesentlich entspannter an ihre Aufgaben heran und verstehen, dass es um sie geht. Mit mittlerweile hunderten von durchgeführten Analysen können wir sagen: Was in der Anwendung einfach und effizient zu handhaben ist, stellt sich bei näherer Betrachtung als ein vielschichtiges System dar, das treffsicher die Potenziale der Teilnehmenden erfasst und uns hilft, genau den Impuls zu geben, den sie brauchen. Berufsorientierung wird so zum Event! Mit gepedu haben wir einen Partner gefunden, der unsere Philosophie mitträgt: analysieren, handeln, lernen – und das immer wieder. Danke dafür!“

Denis Petroy, Projektkoordinator BOP
Noris-Arbeit (NOA) gGmbH in Nürnberg

„Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, ihre eigenen Talente, ihre Stärken und Neigungen zu entdecken, um ihnen ihre Wünsche, Ziele und Entwicklungspotenziale bewusst werden zu lassen. Die KomBO Potenzialanalyse und die KomBO Berufsfeldanalyse unterstützen uns dabei, mit geringem Aufwand reibungslose Verfahrensabläufe zu gestalten. Und liefern uns und den Teilnehmenden aussagekräftige Auswertungsdokumentationen.“

„Nach sorgfältiger Überlegung und Prüfung verschiedener Optionen haben wir uns für das System der Firma gepedu entschieden. Der Grund für diesen Wechsel war die herausragende Flexibilität des Systems, seine Effizienz, die einheitliche Benutzeroberfläche und die umfassende digitale Abwicklung.
Die KomBO Potenzialanalyse kann in unseren verschiedenen Maßnahmen angewendet werden, was uns ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen unserer Verwaltung, den Beobachtern und den Teilnehmenden, die sich nahtlos in unsere Unternehmensstruktur einfügt.
Die zentrale Datenbank des Systems erleichtert den Zugriff auf aktuelle Informationen erheblich. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Auswertung, von der sowohl unsere Teilnehmenden als auch unsere Mitarbeitenden profitieren. Die transparente und leicht bedienbare Schnittstelle trägt maßgeblich zur Zufriedenheit aller Beteiligten bei.
Die Zusammenarbeit und Beratung durch die Firma gepedu ist ausgezeichnet. Das Preis-Leistungsverhältnis ist stimmig. Während des gesamten Implementierungsprozesses wurden wir hervorragend unterstützt und begleitet. Die professionelle und kompetente Betreuung hat wesentlich zum erfolgreichen Einsatz des Systems beigetragen.“

Silvia Völkl-Renner, Prozessbeauftragte Berufsorientierung Kolping Ostbayern, Zentrumsleitung Amberg
Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e.V.

„Im Rahmen des nordrhein-westfälischen Landesprogramms KAoA setzen wir die wissenschaftlich zertifizierte Potenzialanalyse KomBO ein. Der modulare und flexible Aufbau von KomBO ermöglicht es uns, das Verfahren an die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen anzupassen. Besonders beeindruckt hat uns die benutzerfreundliche Handhabung des Systems zur Gruppenverwaltung, Teilnehmermanagement und Auswertung. Dadurch können wir Potenzialanalysen effizient und kostengünstig in unserem Haus durchführen. Bei der Produkteinführung, den Schulungen und bei weiteren Fragen wurden und werden wir von gepedu professionell unterstützt.“

„In den Werkstatttagen des Berufsorientierungsprogramms (JobErkundungsTage) entdecken Jugendliche gemeinsam mit Handwerksmeister/innen praxisnah Berufe des Handwerks. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich intensiv mit vielfältigen Materialien, moderner Technik und echten Arbeitsprozessen. Die KomBO Berufsfeldanalyse ermöglicht es uns die Verfahrensabläufe mit geringem Aufwand zu organisieren, sowie Beobachtungen der Ausbildenden und Selbsteinschätzung der Teilnehmenden online zu erfassen. Sie liefert uns und den Jugendlichen eine aussagekräftige Auswertungsdokumentation. Beeindruckend ist die kontinuierliche Kundenbetreuung der gepedu GmbH.“

„Mit der Verwendung der KomBO Berufsfeldanalyse für die Durchführung unserer Werkstatttage haben wir uns vor allem eine deutliche Reduzierung des Aufwands für Verwaltung und Handling erhofft. In der Praxis hat sich dieser um ca. die Hälfte reduziert. Auch werden die differenzierten Auswertungen für die Auswertungsgespräche von den Lehrerinnen und Lehrern sehr geschätzt.“

Markus Nacke, Geschäftsführer
Kreishandwerkerschaft Vechta

„Frühzeitige Berufsorientierung wird immer wichtiger. Daher sind wir mit unseren Bildungshäusern an den Standorten Freiburg, Schopfheim und Appenweier in diesem Bereich mit unterschiedlichsten Angeboten aktiv. Mit der KomBO Potenzialanalyse und der KomBO Berufsfeldanalyse der gepedu GmbH können wir, Ressourcen schonend die Arbeitsabläufe überwiegend online gestalten und erhalten sehr aussagekräftige Auswertungsdokumentationen für die Teilnehmenden. Dies ermöglicht uns einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftegewinnung für unsere Betriebe zu leisten.“

Frank Künze, Abteilungsleiter
Berufsausbildungsservice der Handwerkskammer Freiburg

„Seit mehreren Jahren führen wir erfolgreich ein Programm zur beruflichen Orientierung und der Nachwuchsgewinnung mit Schülern in unserem Landkreis durch. Dabei setzen wir das Testverfahren für Potenzialanalysen nach KomBO ein. Durch die Auswertungen haben die Schülerinnen und Schüler eine klare Sicht über Ihre Stärken und ausbaufähigen Kompetenzen gegliedert nach Eigen- und auch Fremdeinschätzung. Das Team der gepedu steht uns seit dem ersten Tag immer hilfreich und freundlich bei all unseren Fragen und der Weiterentwicklung ihres Produkts zur Seite.“

Huber Lorenz, Geschäftsführer
Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg

Anonymes Feedback der Schülerinnen und Schüler

„Ich fand den Tag heute sehr lustig und abwechslungsreich und es hat viel Spaß gemacht in den Gruppen zu arbeiten. Die Aufgabe mit dem Tagesablauf war ziemlich anspruchsvoll, es hat jedoch sehr viel Spaß gemacht diese zu bearbeiten!
Super Tag und nettes Team“

„Ich fand am heutigen Tag sehr gut, dass wir in den Gruppenaufgaben unsere Teamfähigkeit testen konnten. Der Berufsinteressentest war sehr interessant und ich bin auf das Ergebnis gespannt. Ich würde sagen, dass der Tag ein voller Erfolg war, da es Spaß gemacht hat und man trotzdem etwas gelernt hat.“

„Mir hat es gut gefallen, dass wir alle offen miteinander reden konnten und die Gruppenarbeit gut funktioniert hat. Den Online-Test fand ich etwas langweilig, da oft auch dasselbe noch einmal gefragt wurde. Die Aufgaben an sich waren sehr interessant und haben mir sehr gefallen. Auch fand ich es gut, dass man sich nicht zu sehr beobachtet gefühlt hat sondern die Beobachter ganz normal gewirkt haben.“

„Das Höhle der Löwen Experiment fand ich nicht so gut, da ich nicht sehr kreativ bin und es mir nicht leicht fällt, mir etwas auszudenken, was es nicht gibt und somit erfunden werden muss. Das Würfel Experiment fand ich hingegen besser, da ich wusste, wie man knoten muss, dass es stabil ist und hält. Das Experiment mit den Holzbrettern fiel mir leicht, da ich es zuvor schon einmal gespielt habe und wusste, wie die Technik funktioniert. Ich hätte gerne längere Pausen gehabt.“

„Der heutige Tag war sehr interessant. Ich fand die Gruppenarbeit immer sehr spaßig und mochte sie sehr. Der Interessentest am Computer war einfach und auch ein bisschen entspannend.
Meiner Meinung nach hätte man die Gruppen auch zwischendurch wechseln können.
Außerdem hätte ich es toll gefunden, wenn wir regelmäßig Pausen, zeitgleich mit den anderen, gehabt hätten.“

„Mit hat heute die Aufgabenvielfalt sehr gut gefallen weil man bei den unterschiedlichen Aufgaben gut zeigen konnte, was man kann. Der Interessentest war auch sehr ausführlich, aber einige Sachen haben sich wiederholt, das war nicht so gut. Die Prüfer waren alle sehr nett und hilfsbereit.“

„Alle Aufgaben waren gut zu meistern, bis auf die Aufgabe, bei der alle blind waren, denn ich kann mir den Nutzen der Aufgabe nicht erschließend. Es wurde keine neue Eigenschaft geprüft. Z.B. Teamfähigkeit war bei jeder Aufgabe vertreten.“

„Ich fand den Tag heute sehr lehrreich. Da wir viel in Gruppen gearbeitet haben, habe ich gelernt, aich mit Menschen zu arbeiten und Aufgaben zu lösen, mit denen ich normalerweise kein Kontakt habe. Wir konnten alle sehr gut in unseren Gruppen arbeiten und haben uns ebenfalls in verschiedenen Situationen unterstützt.
Der Tag hat mir sehr viel Spaß gemacht.“

„Mir hat die Gruppenarbeit sehr gut gefallen. Außerdem finde ich, dass in meiner Gruppe die Zusammenarbeit gut funktioniert hat. Dennoch war es teilweise ziemlich anstrengend die ganzen Aufgaben / Selbsteinschätzungen auszufüllen. Insgesamt hat mir der Tag sehr gut gefallen, obwohl man sich ziemlich beobachtet gefühlt hat. Es war eine schöne Erfahrung und ich bin froh teilgenommen zu haben. „

„Der Tag war sehr schön, wir haben alle sehr gut in den Gruppen gearbeitet und uns gegenseitig in allen Situationen geholfen.
Ich fand es auch gut, dass die Gruppenaufgaben immer unterschiedlich gestaltet wurden. Die Mitarbeiter waren immer sehr nett und hilfsbereit.“

„Der heutige Tag hat mir größtenteils gut gefallen. Was am wenigsten toll war, war die Brückenaufgabe, da die meisten meiner Gruppenmitglieder nicht wirklich verstanden haben, was für eine Brücke mir vor Augen schwebte. Die „Treibsand“ Aufgabe kannte ich schon, jedoch kamen neue Aspekte hinzu wodurch sie interessanter wurde.“

Kontakt aufnehmen

Sie erreichen uns per Telefon unter +49(0)8095 358 306 7, per Mail unter info@gepedu.de oder füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus.

Datenschutzrechlicher Hinweis:*

10 + 2 =